Pressebericht zur Jahreshauptversammlung 2010
(stattgefunden am 15.01.2010)
Löschgruppenführung in Neuenknick wiederernannt
Zur Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Husterbruch konnte Löschgruppenführer Frank Hachmeister zu den 96 Mitgliedern auch die Ehrengäste Kreisbrandmeister Helmut Hevermann, Alarmkreisführer Hartmut Precht, Ortsbürgermeister aus Seelenfeld Ortwin Lindenberg und Kameraden des befreundeten Löschzuges Barntrup begrüßen. Für die Unterhaltung sorgte, wie in den letzten Jahren die Feuerwehr- Dorfkapelle Neuenknick. Nach der Aufnahme von 5 Mitgliedern zählt die Löschgruppe nun 217 Mitglieder. Bevor der Löschgruppenführer mit seinem Jahresbericht begann, stärkte man sich erst einmal bei einem deftigen Grünkohlessen.
Im vergangenen Jahr wurde die Löschgruppe zu 6 Brandeinsätzen und 5 Hilfeleistungen herangezogen. Zusätzlich wurden theoretische und praktische Übungen durchgeführt. Des Weiteren hat die Löschgruppe an Zugübungen des Zuges V teilgenommen. Die Löschgruppe Neuenknick ist weiterhin für den Brandschutz in den 3 Ortschaften Döhren, Seelenfeld u. Neuenknick zuständig. Nach der neuen Alarm- u. Ausrückeordnung werden immer zwei Löschgruppen zeitgleich alarmiert. Die Lg. Ilvese unterstützt in den Ortschaften Döhren u. Seelenfeld u. in Neuenknick die Lg. Rosenhagen.
Jugendwart Dennis Brinkmann berichtete von den Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr traf sich im vergangenen Jahr 52 mal, davon 6 Wettkämpfe. Auch 2009 konnten wiederholt Jugendfeuerwehrmitglieder für besondere Leistungen ausgezeichnet werden, für das beste feuerwehrtechnische Wissen Fabian Halfeld, für die häufigste Teilnahme an den Dienstveranstaltungen Joachim Schmidt und beim Pokalschießen der Jugendfeuerwehr wiederum Fabian Halfeld. Die Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr zählt nun 13 Jugendliche.
Nach der Laufbahnverordnung werden der Löschgruppenführer u. sein Stellvertreter für sechs Jahre ernannt. Alarmkreisführer Hartmut Precht ernannte Brandinspektor Frank Hachmeister wieder zum Löschgruppenführer u. Oberbrandmeister Andreas Buck wieder zum stellv. Löschgruppenführer. Frank Hachmeister bedankte sich im Namen der Löschgruppenführung für das entgegengebrachte Vertrauen und stellte besonders heraus das nur jung u. alt gemeinsam so eine intakte Löschgruppe bilden kann.
Zum Kassierer wurde Stefan Schmidt wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden zum Schriftführer Dirk Schröder und zum Gerätewart Detlef Arlt.
An der Leistungsbewertung 2009 in Hille hat die Löschgruppe wieder mit 2 Gruppen erfolgreich teilgenommen. Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erhielt Florian Buck. Das Abzeichen in Gold erhielt Sven Büsching, das Abzeichen in Gold auf rotem Grund Dirk Reinking. Kreisbrandmeister Helmut Hevermann zeichnete Dirk Schröder u. Frank Hachmeister für 20malige Teilnahme mit dem Abzeichen Gold auf grünem Grund aus.
In seinem Grußwort hob Hevermann den kameradschaftlichen Stellenwert der Löschgruppe Neuenknick hervor u. berichtete weiterhin über das Haus Phönix in Bergneustadt u. dem Landesfeuerwehrverband.
In diesem Jahr konnten wieder einige Mitglieder geehrt werden: für 25 Jahre Mitgliedschaft Martin Rauchmann, Karl-Heinz Büsching, Matthias Enstipp u. Wilhelm Bretthauer; für 40 Jahre Mitgliedschaft Kurt Dex, Wilhelm Ernsting, Helmut Kleinschmidt u. Heinrich Meyer sen.; für 55 Jahre Mitgliedschaft Friedrich Lange. Alarmkreisführer Hartmut Precht überbrachte die Grüße der Wehrführung u. aus Rat u. Verwaltung u. zeichnete Ernst-Dieter Riehn u. Karl- Heinrich Witte mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 35- jährigen aktiven Dienst aus.
Für 2010 wurden folgende Termine genannt: Info-Veranstaltung des Löschzuges Barntrup am 20.02.2010. Das Stadtfeuerwehrtreffen der Stadt Petershagen findet vom 11.-13.06.2010 in Schlüsselburg statt. Weiterhin wurden einige Termine für die Atemschutzstrecke in Lübbecke genannt. Die Versammlung wurde mit dem Leitspruch der Feuerwehr ‚Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr’ beendet.